10 Jahre Forschung im DRK

Im März 2009 startete das DRK zum ersten Mal ein Forschungsprojekt mit Projektpartnern im Bereich der zivilen Sicherheitsforschung. Dies war der Beginn einer bis heute erfolgreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Seit nunmehr zehn Jahren beteiligt sich das DRK Generalsekretariat aktiv an den relevanten (akademischen) Fachdiskursen und betreibt entweder eigenständig oder in Kooperation mit Partnern vor allem anwendungsorientierte Forschungsarbeit. Die Beobachtung und Analyse gesellschaftlicher Entwicklungen und damit einhergehender technischer Innovationen in Verbindung mit gewonnenen Erkenntnissen aus Einsätzen bilden hierbei wichtige Schwerpunkte. Die DRK Forschung hat ein tragfähiges Verfahren entwickelt, wie Forschungserkenntnisse bereits während einer Projektlaufzeit in der Praxis genutzt werden können.

Von 2009 bis 2019 konnten zehn Forschungsprojekte erfolgreich durchgeführt werden, aktuell ist man an drei Forschungsvorhaben beteiligt. Das DRK hat dadurch bisher mit 118 unterschiedlichen Projektpartnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheit, Wohlfahrt sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Forschungsfragen gemeinsam bearbeitet.

Die Forschungsergebnisse werden seit 2014 als Schriftenreihe publiziert. Stand Dezember 2018 wurden bisher rund 75.000 Exemplare der Schriftenreihe über die DRK Service GmbH bestellt. Darüber hinaus gibt es viele weitere externe Anfragen von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch im nicht deutschsprachigen Raum ist das Interesse an den Forschungsaktivitäten überaus groß. Deshalb wurden bereits zwei Schriftenreihen-Teile in englischer Sprache publiziert. Seit Mitte 2018 gibt es die Website.

Dort sind alle Informationen und Anwendungen sowie Videos der  laufenden und abgeschlossenen Projekte, die DRK Schriftenreihe Forschung (zum kostenlosen Download) und weitere Publikationen erhältlich. Die Schriften der DRK-Forschung sind zusätzlich im Rotkreuzshop erhältlich. Damit Interessierte immer auf dem neuesten Stand der Aktivitäten bleiben können, ist es möglich, einen Newsletter zu abonnieren (hier).

 

Find English version of the article here.

Research and Development in the German Red Cross , Publication series
http://www.grc-research.de, https://www.drk.de/forschung/schriftenreihe/

Are you sure you want to delete this "resource"?
This item will be deleted immediately. You cannot undo this action.

Related Resources

Report
10 Mar 2020
National definitions of urban and rural areas differ significantly from one country to another. To facilitate international comparisons, a coalition of six international organizations developed a new global definition of cities, towns and semi-dense ...
Tags: Report, Urban Preparedness
Game
21 May 2024
The GDPC and the American Red Cross noticed a gap in youth preparedness resources when it comes to teens, where preparedness resources are often curated for adult or child audiences, which leaves teens (ages 13-19) under engaged and underprepared. To...
Tags: Game, Capacity Building for Disaster Risk Management, Climate Change Adaptation, Disability Inclusive Disaster Preparedness, Hazard, Mental Health and Psychosocial Support, Resilience and Disaster Risk Management, Urban Preparedness, Water, Sanitation & Hygiene (WASH), Women and Gender in Disaster Management, Youth Disaster Preparedness
Other type of resource
18 Mar 2015
This document presents IFRC’s initial ideas about how resilience varies between countries. The purpose this is to enable the identification of data gaps required to understand the current levels of household and community resilience. This preli...
Tags: Other type of resource, Resilience and Disaster Risk Management
Scroll to Top